Die drei Mu: Muda, Mura, Muri

Das Muda Mura Muri Modell stammt aus der Lean-Produktion und beschreibt drei Arten von Verschwendungen, die in Produktionsprozessen vermieden werden sollten. Während "Muda" für unnötige Tätigkeiten oder Verschwendung steht, bezeichnet "Mura" Unregelmäßigkeiten oder Schwankungen im Prozess und "Muri" übermäßige Anforderungen oder Überlastung von Mitarbeitern und Maschinen.

Wir zei­gen Ihnen in unse­rem Blog­bei­trag wie Ihnen digi­ta­le Werk­zeu­ge in der Fer­ti­gung dabei hel­fen, Ver­lus­te zu minimieren. 

Durch die drei Mu’s wer­den Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le auf­ge­deckt und kön­nen direkt adres­siert wer­den. Sen­ken Sie Stills­stands­zei­ten, Erhö­hen Sie Ihre Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on und Erhö­hen Sie Ihre Fertigungseffizienz.

Kai­zen — Ver­bes­se­rung von jedem, immer und überall!

Würfel mit dem Wort Kaizen

Kai­zen beschreibt die Ver­bes­se­run­gen von Fer­ti­gungs­pro­zes­sen von jedem, immer und über­all. In unse­rem Blog­bei­trag erklä­ren wir Ihnen das dahin­ter lie­gen­de Kon­zept und die Aus­wir­kun­gen auf Ihre Wettbewebsfähigkeit!

Die acht Arten der Ver­schwen­dung im Lean Manufacturing

Checkliste Verschwendungsarten

In unse­rem Blog­bei­trag erklä­ren wir Ihnen die acht Arten der Ver­schwen­dung in Fer­ti­gungs­pro­zes­sen. Erfah­ren Sie außer­dem mehr dar­über, wie mit digi­ta­len Werk­zeu­gen Pro­duk­ti­ons­op­ti­mie­run­gen schnell und ein­fach mög­lich sind!