Will­kom­men im prod­blog von apronic!

In unse­rem prod­blog lie­fern wir Ihnen in jeder Woche Bei­trä­ge rund um die The­men Fer­ti­gungs­di­gi­ta­li­sie­rung, Lean Manu­fac­tu­ring, Andon- und Werk­erfüh­rungs­an­wen­dun­gen und vie­les mehr. Freu­en Sie sich auf span­nen­de, inter­es­san­te Bei­trä­ge, die auch Sie nut­zen kön­nen um Ihre Fer­ti­gung zu optimieren!

Erfah­ren Sie mehr!

Die 8 GPS Gestaltungsprinzipien im Lean Manufacturing dienen als Leitfaden, um Verschwendung zu eliminieren und den Produktionsfluss zu optimieren. Sie umfassen Aspekte wie die Standardisierung von Arbeitsabläufen, die kontinuierliche Verbesserung, das Pull-Prinzip und die Ausrichtung auf den tatsächlichen Kundenbedarf, um nur einige zu nennen.
pro­blog
Dennis Kock

Die Zukunft der Fer­ti­gung: Lean Manu­fac­tu­ring im 21. Jahrhundert 

In der moder­nen und dyna­mi­schen Fer­ti­gungs­in­dus­trie gewinnt Trans­pa­renz zuneh­mend an Rele­vanz. Die Ver­bes­se­rung von Fer­ti­gungs­ab­läu­fen auf Basis vali­der Daten ist der Schlüs­sel zur Stei­ge­rung von Effi­zi­enz und Qualität.

Werkerassitenz: Visualisierung in der Produktion
pro­blog
Dennis Kock

Die Moti­va­ti­ons­dy­na­mik: Infor­ma­tio­nen als Schlüsselfaktor 

In der moder­nen und dyna­mi­schen Fer­ti­gungs­in­dus­trie gewinnt Trans­pa­renz zuneh­mend an Rele­vanz. Die Ver­bes­se­rung von Fer­ti­gungs­ab­läu­fen auf Basis vali­der Daten ist der Schlüs­sel zur Stei­ge­rung von Effi­zi­enz und Qualität.

Das Muda Mura Muri Modell stammt aus der Lean-Produktion und beschreibt drei Arten von Verschwendungen, die in Produktionsprozessen vermieden werden sollten. Während "Muda" für unnötige Tätigkeiten oder Verschwendung steht, bezeichnet "Mura" Unregelmäßigkeiten oder Schwankungen im Prozess und "Muri" übermäßige Anforderungen oder Überlastung von Mitarbeitern und Maschinen.
pro­blog
Dennis Kock

Die drei Mu: Muda, Mura, Muri 

Wir zei­gen Ihnen in unse­rem Blog­bei­trag wie Ihnen digi­ta­le Werk­zeu­ge in der Fer­ti­gung dabei hel­fen, Ver­lus­te zu minimieren. 

Durch die drei Mu’s wer­den Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le auf­ge­deckt und kön­nen direkt adres­siert wer­den. Sen­ken Sie Stills­stands­zei­ten, Erhö­hen Sie Ihre Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on und Erhö­hen Sie Ihre Fertigungseffizienz.